 |
 |
 |
Aus dem Fotoalbum des Vereins
|
Hier finden Sie eine Auswahl an Fotos zu verschiedenen Anlässen, bei den der Musikverein aktiv war. Viel Spaß beim Anschauen unserer Galerie !
Übrigens: Auf dem folgenden Foto können Sie durch Klick auf die Gesichter der Personen herausfinden, wer wer ist...
|
|
Paul Schmitz - Posaune
Julian Knauf, 1. Vorsitzender und Trompete
Unser Dirigent Wolfgang Krämer
Stefan Krämer - Tenorhorn
Peter Kremer - Trompete
Liane Diederrich - Tenor-Saxophon
Gerd Schmitz - Flügelhorn
Benedikt Högener - Trompete
Frank Willems - Schlagzeug
Richard Gerten - Posaune
Elisabeth Blitsch - Tenor-Saxophon
Arnold Pohl - Bariton-Saxophon
Barbara Krebs - Klarinette
Monika Högener - Tenor-Saxophon
Magdalena Lehnertz - Klarinette
Elisabeth Knauf - Klarinette
Anton Andren - Alt-Saxophon und Fagott
Natascha Dornbusch - Klarinette
Bernd Willems - Tuba
Erich Kremer - Tenorhorn
Helen Schmitz - Querflöte
Peter Kluge - Tuba
Patrick Kremer - Trompete
Nadine Berger- Alt-Saxophon
Isabelle Poss - Alt-Saxophon
Helmut Göggel - Alt-Saxophon
|
|
neue Gruppenbilder
|
|
|
Fastnacht 2020
|
|
|
Dreikönigswanderung 2020
|
|
|
Oktoberfest 2018
|
|
|
Fastnacht 2018
|
|
|
Vereinsfahrt nach Holzschwang 2017
|
|
|
Fastnacht 2017 - Umzug in Oberkail
|
|
|
Dreikönigswanderung 10.01.2016
|
|
|
Frühlings-Konzert 26.4.2015
|
|
|
Dreikönigswanderung 11.01.2015
|
|
|
Dreikönigswanderung am 12.1.2014
|
|
|
Ausflug nach Gailingen 2013
|
|
|
Dreikönigswanderung 2013
|
|
|
Holzschwang 2012
|
|
|
Fastnacht 2012
|
|
|
Dreikönigswanderung 8.1.2012
|
|
|
Jugendausflug zur Bowlingbahn 13.8.2011
|
|
|
Auftritt auf den Musiktagen in Lösnich am 25.6.11
|
|
|
Karneval 2011 - Umzüge in Kyllburg und Dudeldorf
|
|
|
Dreikönigswanderung 9.1.2011
|
|
|
Fastnacht 2010
|
 | Umzug in Spangdahlem und in Ochtendung |  |
|
|
Dreikönigwanderung 2010
|
|
|
Probenwochenende 21-22. März 09
|
|
|
Karneval 2009 in Ochtendung
|
|
|
Fastnacht 2009 in Kyllburg
|
|
|
Marschprobe am 15.02.2009
|
|
|
Dreikönigswanderung am 11.01.09
|
|
|
Maiständchen auf dem Postberg am 1.5.08
|
|
|
Adventssingen auf der Schapp 6.12.08
|
|
|
Weihnachtskonzert 2007
|
|
|
Dreikönigswanderung 2008
|
|
|
Ausflug unserer Jugend nach Köln
|
|
|
Jubiläumsfest am 25. und 26.August 2007
|
|
|
Jubiläumsfest weitere Fotos
|
|
|
Gruppenbilder
|
|
|
Oktoberfest 2018
|
|
|
Oktoberfest 2019
|
|
|
Holzschwang 2019
|
|
|
Ab in den Süden…
…hieß es wieder vom 05.07.-07.07.2019 – der Musikverein Spangdahlem unternahm gemeinsam mit dem Musikverein Bleckhausen eine Vereinsfahrt zu den Musikfreunden in Holzschwang.
Freitags nachmittags starteten wir mit einer Gruppe von 54 Mitreisenden im modernen Bus nach Ulm. In Bruchsal stand ein gemütliches Abendessen im Biergarten des Gasthauses „Zum Bären“ auf dem Programm. Abends erreichten wir dann unser Ziel und flanierten noch durch die malerische Altstadt Ulms.
Am nächsten Tag ging es mit guter Stimmung zum Tagesausflug an den Bodensee nach Bregenz. Dort fuhren wir mit der Pfänderbahn hoch zum Gipfel des Pfänders. Viele bestiegen dann mit einem kleinen Fußmarsch auch dessen Gipfel in 1064m Höhe. Ganz dort in der Nähe konnte man dann auch das ein oder andere Getränk genießen – neben der wunderschönen Aussicht auf die Gipfel der Alpen und den Bodensee.
Abends stand dann der erste Besuch in Holzschwang an – wir fuhren zum Waldfest unserer Musikfreunde und genossen dort die einmalig leckeren Hähnchen und andere kulinarische Schmankerl umrahmt von feinster Blasmusik. Natürlich durfte auch die ein oder andere Maß Bier nicht fehlen.
Nach diesem Festabend ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, sonntags selbst auf dem Fest mitzuwirken. Zunächst gestalteten wir den Gottesdienst in der Kirche musikalisch mit, anschließend traten wir als Spielgemeinschaft mit 32 Musikern und unserem gemeinsamen Dirigenten Wolfgang Krämer, der in Holzschwang übrigens 18 Jahre mit seiner Familie lebte, auf der Bühne des Waldfestes auf. Direkt nach unserem Auftritt hatten unsere Musikfreunde uns schon Hähnchen, Schaschlik und mehr fertig zubereitet und wir stärkten uns vor der Abfahrt in die Heimat noch einmal.
Erwähnenswert ist, dass das Waldfest in Holzschwang ca. 1000 Besucher pro Tag hat und man sich für ein frisch zubereitetes auf eigens gebauten Holzöfen gegrilltes Hähnchen gerne schonmal bis zu einer Stunde lang in einer Schlange anstellt und auf sein Essen wartet. Wir können aber bestätigen, dass sich der Aufwand lohnt. Musikern in Uniform ist es als Mitwirkenden gestattet, sich direkt vor der Schlange an der Essensausgabe anzustellen und sein Hähnchen in Empfang zu nehmen – und damit hat keiner der anstehenden Festbesucher ein Problem.
Sonntags nachmittags mussten wir uns dann auch schon von unseren Freunden in Holzschwang wieder verabschieden. Auf der Rückfahrt wurde ein spaßiges und erlebnisreiches Wochenende noch würdig gefeiert, bis alle wieder wohlbehalten in ihren Heimatorten angekommen waren.
Es bleibt zu sagen, dass wir zusammen mit unseren beiden Musikvereinen ein super Wochenende verbracht haben – es wurde gefeiert, gelacht, getrunken, gegessen, gesungen, musiziert und nur ein kleines bisschen geschlafen – genau so sollte es sein!
Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame musikalische und freundschaftliche Aktivitäten!
|
|
(C) 2011/12 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|